Was tun bei Igelfund ?
Igel gehören im Allgemeinen nicht in Menschenhand. Wenn Sie nachts im Park einen Igel entdecken, lassen Sie ihn am besten in Ruhe.
Sollte es jedoch bereits frostiger Winter sein, oder der Igel tagsüber herumlaufen, dann ist dies ein Zeichen das mit dem Tier etwas nicht stimmt.
Um den Winter zu überleben muß der Igel wohlgenährt sein und eine parasitäre Erkrankung wird ein Igel auch bei guter Fütterung nicht los.
Daher sollten sie das Tier zur Untersuchung in die Praxis bringen. Dabei sollten Sie wissen, daß auch ein gesunder Igel meist von diversen Ektoparasiten (Flöhe etc.)
besiedelt wird; schützen Sie sich also.
In einem Karton könne Sie das geschwächte Tier transportieren. Geben Sie ihm bloß keine Milch ! Wenn Sie dem Tier etwas gutes tun wollen, geben Sie ihm etwas lauwarmen Kamillentee zu trinken.
Sollten äußere Verletzungen vorliegen, entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Fliegenmaden, denn in diesem Falle zählt jede Minute um schlimmere Verletzungen zu vermeiden.
Nach der Untersuchung kann ich Ihnen dann sagen, welches weitere Vorgehen für das Tier am besten ist. Aber auch wenn Sie das Tier dann zu
Hause aufpäppeln dürfen, gilt : der Igel ist ein Wildtier. Zu enger Kontakt mit Menschen und anderen Tieren sollte vermieden werden, und ein Igel wird nur in der Freiheit glücklich. Als Hausgenosse ist er nicht geeignet.
Auf dieser Seite finden Sie vorab schon alles was Sie sonst noch wissen möchten:
und hier finden Sie die Seite der Igelhilfe Rhein-Wupper e.V. mit der wir zusammenarbeiten: